Sie haben sich sicher auch schon gefragt: Kann auch ich Pilot werden? Nun, wir haben für Sie eine kurze Zusammenstellung mit den wichtigsten Punkten gemacht.
- Mit dem Theorieteil darf bereits mit 16 Jahren begonnen werden. Die Praxisausbildung kann ebenfalls im Alter von 16 starten, wobei die ersten Soloflüge (ohne
Fluglehrer an Bord) erst mit 17 absolviert werden dürfen.
- Wir empfehlen Ihnen zuerst einen Schnupperflug mit einem unserer Fluglehrer zu machen. Bei diesem können Sie Ihre Flugtauglichkeit und vor allem die Begeisterung
ausloten. Falls Sie sich danach für eine Ausbildung entschliessen, kann dieser Flug dann bereits angerechnet werden.
- Der zweite Schritt ist die ärztliche Abklärung bei einem vom BAZL bewilligten Arzt. In der Untersuchung wird der allgemeine körperliche Zustand, vor allem aber
auch die Sehkraft aufgenommen.
- Wenn das medizinische Tauglichkeitszeugnis und die Anmeldung bei uns vorliegt, dürfen Sie mit dem Flugzeug und Instruktor abheben.
- Die dazugehörende theoretische Ausbildung können Sie entweder vorgängig oder gleichzeitig mit der Praxisausbildung in Angriff nehmen.
- In der gesamten Ausbildung werden Sie von uns begleitet und bekommen professionellen Support. Wie die einzelnen Stufen und Bereiche aussehen, können Sie unter den
Rubriken «Theorieausbildung» und «Praxisausbildung» nachlesen.
- Zum Abschluss wird das gelernte Können von einem Experten des Bundesamtes überprüft. Und danach sind Sie stolzer Besitzer einer Privatpilotenlizenz (LAPL oder
PPL).
Nun, was kann ich denn eigentlich damit? Mit dieser Lizenz dürfen Sie im In- und Ausland mit Sportflugzeugen fliegen. Dabei dürfen Sie auch Passagiere mitführen. Das PPL ist dann auch die Basis
für eine spätere berufliche Karriere als Pilot, auf dem die weiteren Elemente aufgebaut werden. Zum Beispiel eine Berufspilotenausbildung (CPL) oder Instrumentenflug-berechtigung (IR).
Falls Sie noch weitere Fragen haben, geben wir Ihnen gerne Auskunft.