Kurse der Swiss Aviation School GmbH

Ein Pilot hat nie ausgelernt. Auch nach einer abgeschlossenen Grundausbildung geht es weiter.

Nebst der wiederkehrenden Englisch-Prüfungen (LPC = Language Proficiency Check) welche ein Pilot durchführen muss, kann es sein, das nach einem Wechsel auf einen anderen Luftfahrzeugtyp, plötzlich andere Avionik zu bedienen sind.

 

Die Swiss Aviation School GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, den Piloten auch nach der Ausbildung weiter zu bringen!

 

Luftfahrzeugbesitzer, welche sich das Cockpit auf Glas umbauen, sind danach häufig auf sich selbst gestellt. Sie müssen nun die dicken Handbücher studieren und sich die Eingenheiten während dem Flug beibringen. Diese Art des Lernens kann gefährlich werden, wenn man sich vor lauter Avionik nicht mehr auf den Luftverkehr im "wahren Leben" konzentrieren kann.


Garmin Kurse

Kompetenz-Center

Garmin 430, 650, 750 oder Garmin 1000, egal wie Ihr Luftfahrzeug ausgerüstet ist. Bei der Swiss Aviation School GmbH lernen Sie, wie sie Ihr Gerät für VFR- oder IFR-Flüge optimal einsetzen können (Best use of equipment). 

LPC Kurse

Vorbereitungskurse

Die EASA schreibt für alle Piloten nebst der Funkprüfung auch einen Language Proficiency Check (LPC) vor. Um mindestend das erforderliche Level 4 zu erreichen, bietet die Swiss Aviation School GmbH diverse Kurse für die Vorbereitung zur Prüfung. Sei es die Initial- oder die Recurrence-Prüfung.

Cirrus SR22

Transition Training

Cirrus hat mit diesem Flugzeug neue Standards in der allgemeinen Luftfahrt gesetzt. Das Gesamtrettungssystem „CAPS", mit dem das Flugzeug in einer Notlage sicher zu Boden kommt, oder die moderne Avionik von Avidyne und Garmin machen die Cirrus SR20 und SR22 auch aufgrund ihrer hohen Reisegeschwindigkeit trotz eines starren, wartungsfreundlichen Fahrwerks zu einem anspruchsvollen Fluggerät.



Auslandflüge

GRENZEN ÜBERSCHREITEN

Einmal über die Landesgrenzen fliegen, sich mit Zollbestimmungen und Flugplätzen im Ausland auseinandersetzen, die Wetter-prognosen in einem anderen Gebiet studieren und sich am Funk über das Englisch in den verschiedenen Sprachregionen wundern. Wir planen und fliegen mit Ihnen zusammen den Flug und unterstützen Sie da, wo sie diese benötigen.



Bei unseren Kursen besteht ein Erfahrungsaustausch zwischen den erfahrenen Instruktoren und den Teilnehmern. Nicht selten entstehen dabei neue Freundschaften und Fluggemeinschaften, welche das künftige Aviatikleben massgeblich prägen.